Christian Kalisch bewertet Haltestellenausbau

„23 Haltestellen hat die Stadt im vergangenen Jahr barrierefrei ausgebaut“, freut sich Christian Kalisch, Mitglied der SPD im Rat im Mobilitätsausschuss. Kalisch, der auch Mitglied in der Arbeitsgruppe Inklusion ist, erklärt: „Jede Haltestelle mehr, die barrierefrei ausgebaut wird, ist ein Erfolg und die Stadt Bochum hat schon konkrete Pläne für den kommenden Ausbau.“

Am 27. Mai 2021 hat der Rat mit den Stimmen der SPD die Teilfortschreibung zur Barrierefrei- heit beschlossen. „Wenn möglich sollten es 30 Steige jährlich sein. 2021 waren es sogar 34 Steige, im vergangenen Jahr nur 23. Das liegt daran, dass jetzt vermehrt bauliche Besonder- heiten berücksichtigt werden müssen und die Kapazitäten der Firmen begrenzt sind. So kann der Ausbau vieler Steige, die eigentlich im vergangenen Jahr stattfinden sollten, erst in diesem Jahr starten. Aber insgesamt haben wir nun 53,4 Prozent der Haltestellen barrierefrei ausge- baut. Da ist die Stadt also auf einem sehr guten Weg“, fasst Christian Kalisch zusammen.

„Auch wenn im letzten Jahr das Ziel nicht erreicht wurde, freue ich mich umso mehr, dass in diesem Jahr das gesetzte Ziel von 30 Steigen wieder erreicht wird“, so Christian Kalisch. Das Ziel will die Stadt Bochum unter anderem dadurch erreichen, dass barrierefreie Haltestellen bei Straßenum- und ausbauarbeiten wie auf der Alleestraße, der Hauptstraße oder der Cas- troper Straße gleich mitausgebaut werden.

„Und davon profitieren viele Menschen. Taktile Elemente helfen blinden Menschen oder jenen mit einer Sehbeeinträchtigung. Nahtlose Übergänge in Bus und Bahn sind wichtig für Men- schen im Rollstuhl, mit Gehhilfen, aber auch Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind, pro- fitieren davon. Somit stärkt der barrierefreie Ausbau ganz konkret den ÖPNV.“

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.