Haushalt 2023/2024 – Stadt investiert auch massiv in Bochum-Werne

In dieser Woche hat der Rat der Stadt Bochum das letzte Mal im Jahr 2022 getagt und den Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Ereignisse wie Corona, Krieg, Energiekrise oder Inflation zwingen auch die Stadt in einigen Bereichen zu sparen, dennoch wird in den kommenden zwei Jahren viel in die Stadt und für die Menschen vor Ort investiert! . 

Mit Investitionen in den Ausbau von Kita- und OGS-Plätzen, die Sanierung von Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur und der wahrscheinlich größten Förderung des Sports – jemals, wird Stillstand in unserer Stadt vermieden. 

Jährlich werden zwei neue Kunstrasenplätze entstehen, zwei weitere saniert und ein Kleinspielfeld für Kinder und Jugendliche gebaut. 

Wir errichten das Haus des Wissens für Stadtbücherei und Volkshochschule, erweitern den Ordnungsdienst und stärken das Krisenmanagement. 

Bochum erhält 2023 eine Nachhaltigkeitsstrategie sowie ein Radverkehrskonzept und begibt sich mit dem Klimaplan 2035 auf den Weg zur klimaneutralen Stadt. Fortgesetzt wird deshalb auch das Stadtbaumkonzept mit einer Million Euro pro Jahr. In diesem Rahmen werden jährlich 600 Straßenbäume und 400 Bäume in Park- und Grünanlagen gepflanzt.

Aber auch in die Stadtteile wird ordentlich investiert: 25.000 Euro gehen in jedes der sechs Bochumer Seniorenbüros. Für die kommenden zwei Jahre sind das insgesamt 300.000 Euro.

Hohe Investitionssummen in Bochum-Werne

Und auch in Bochum-Werne wird in den kommenden zwei Jahren ordentlich investiert: 4,2 Mio. Euro gehen an Kinder und Jugendliche im Stadtteil. Mit dieser hohen Summe wird in die Umgestaltung der Schulhöfe der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Von-Waldthausen-Schule sowie in den Spiel- und Bolzplatz in der Bramheide investiert. Ebenfalls eine Millionenförderung gibt es für den Sport, denn mit insgesamt 3,7 Millionen Euro wird der Sportplatz an der Heinrich-Gustav-Straße – im wahrsten Sinne –  „fit“ für die Zukunft gemacht. 

Fast eine Million Euro fließen in den Ausbau von Straßen und Kanälen. So stehen 900.000 Euro für den Vollausbau der Rüsingstraße mit der Herausnahme der Gleise sowie für Straßenbaumaßnahmen im „Staudengarten“ bereit. Für 85.000 Euro werden die Kanäle in den Straßen „Auf den Holln“, „Hagebuttenweg“ und „Rolandstraße“ saniert. 

Und auch ins Klima und die Natur in Bochum-Werne wird investiert. Dafür stehen ganze 740.000 Euro bereit. Davon sind 15.000 Euro für die Renaturierung des Harpener Bachs zwischen Werner Teichen und Ümminger See angedacht. Der Großteil, nämlich 725.000 Euro, fließen allerdings in die Erweiterung der Kleingartenanlage „Zum Familienwohl“ – eine Maßnahme über die ich mich sehr freue!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.