Bericht aus der Ratssitzung vom 03. März 2022

Am 03. März 2022 kam – pandemiebedingt – der Rat der Stadt Bochum erstmalig in diesem Jahr zusammen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eröffnete die Sitzung mit einem Blick auf die aktuelle Lage in der Ukraine und Bochums Partnerstadt Donezk. Mit der anschließend verabschiedeten Resolution, verurteilte der Rat Putins Angriffskrieg und solidarisierte sich mit den Menschen in Donezk und der Ukraine. 

Anschließend wurden einige Maßnahmen beschlossen, um Bochum weiter voranzubringen, wie ein familienfreundlicher Storchenpark in Bochum-Wattenscheid, ein Fremdwasserkonzept für die betroffenen Bereiche in Riemke und Hofstede, sowie den Erlass der Gebühren für Freisitznutzungen der Gastronomie im Jahr 2022.

Mein „Lieblingsprojekt“ ist die nun beschlossene Maßnahme „City-Tor-Süd“. Auf der Fläche zwischen dem Supermarkt Lidl und Rotunde am Bermuda3Eck entsteht eine neue Grünfläche mit Sportmöglichkeiten. Die Pläne sind wirklich überzeugend und ich denke, dass es der Bochumer Innenstadt gut tut! SPD und Grünen ist es wichtig, dass Inklusion dort mitgedacht wird, eine öffentliche Toilettenanlage eingeplant wird sowie Trinkwasserspender installiert werden.

Außerdem gab es einige (Um-)Besetzungen von Gremien. Für die SPD im Rat wurde ich in den Arbeitskreis „Junge lokale und regionale Mandatsträger“ der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas gewählt, dessen nächste Sitzung im Mai in Köln stattfindet. 

Wie ihr seht, wurde wieder einiges auf den Weg gebracht, sodass die Sitzung fast acht Stunden dauerte. Da der Livestream seit Ende letzten Jahres immer online gestellt wird, kann sich jede und jeder hier auch nachträglich die ganze Sitzung anschauen. Viel Spaß 🙂

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.